Werkzeug

Messe "Bauen Wohnen Energie" 2025 begeistert mit Design, Beratung und Solarpower

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

ETH Zürich präsentiert neuartigen 3D-Metalldruck für Raumfahrt und Industrie

Studierende der ETH Zürich entwickelten eine Laserschmelzmaschine, die runde Bauteile im Kreis druckt und dabei mehrere Metalle gleichzeitig verarbeiten kann. Das System verkürzt die Fertigungszeit deutlich und eröffnet neue Möglichkeiten für Raumfahrt und Industrie. Die ETH hat die Maschine zum Patent angemeldet. Ein 3D Drucker, druckt in rot und weiss auf einer rotierenden Plattform. In der neuen 3D-Druckmaschine werden zwei unterschiedliche Materialien gleichzeitig auf der rotierenden Plattform vom Laser verschmolzen.

Weiterlesen

Sanierung historischer Bauten: Techniken, Materialtreue und Denkmalschutz

Historische Gebäude bewahren Geschichte und Identität. Ihre Sanierung verlangt Fachwissen, Fingerspitzengefühl und klare Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Erhalt und Sanierung historischer Bauwerke sind komplexe Aufgaben, bei denen ästhetische, technische und gesetzliche Anforderungen ineinandergreifen. Vom Bürgerhaus über sakrale Architektur bis zu Industrieanlagen müssen Massnahmen so gewählt werden, dass Charakter und Substanz erhalten bleiben. Fachgerechte Techniken, Materialtreue und der enge Dialog mit Denkmalschutzbehörden sind entscheidend.

Weiterlesen

Werkzeug für den Rohbau: Diese Geräte dürfen auf keiner Baustelle fehlen

Im Rohbau entscheidet das richtige Werkzeug über Qualität, Effizienz und Sicherheit. Wer professionell baut, setzt auf bewährte Geräte mit hoher Zuverlässigkeit. Zwischen Beton, Mauerwerk und Schalungen braucht es robuste Werkzeuge, die Belastung standhalten und präzise Ergebnisse liefern. Vom klassischen Hammer bis zur modernen Laser-Wasserwaage – einige Geräte gehören auf jede Baustelle.

Weiterlesen

Empfehlungen