08. August 2025

Lichtkuppeln einbauen: Tageslichtnutzung, Dämmung und Lüftungsoptionen

Lichtkuppeln bringen Tageslicht in Innenräume und schaffen eine besondere Raumatmosphäre. Effiziente Dämmung, passgenauer Einbau und intelligente Lüftungslösungen erhöhen den Wohnkomfort und die Energieeffizienz. In Wohnhäusern, Industriegebäuden und öffentlichen Einrichtungen dienen Lichtkuppeln nicht nur der Helligkeit, sondern auch der Belüftung und optischen Aufwertung. Ihre Konstruktion ermöglicht es, auch in fensterlosen Bereichen natürliches Licht zu nutzen. Für ein optimales Ergebnis müssen Standort, Ausrichtung, Bauart und Zusatzfunktionen sorgfältig gewählt werden.

Weiterlesen

Regenrinnen montieren: Gefälle, Material und Wartung

Regenrinnen schützen Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden. Richtiges Gefälle, passendes Material und regelmässige Wartung sichern Funktion und Langlebigkeit. Eine fachgerecht montierte Regenrinne leitet Niederschlagswasser kontrolliert ab und verhindert Schäden an Fassade, Fundament und Dach. Die Wahl des Materials, das korrekte Gefälle und ein durchdachtes Wartungskonzept sind entscheidend für eine dauerhafte und effiziente Entwässerung.

Weiterlesen

Natursteinmauern errichten: Fundament, Mauertechnik und Frostschutz

Natursteinmauern verbinden traditionelle Bauweise mit hoher Beständigkeit. Sorgfältige Fundamentierung, fachgerechte Mauertechnik und wirksamer Frostschutz sichern Langlebigkeit und Stabilität. Ob als Grundstücksbegrenzung, Stützmauer oder dekoratives Element – Natursteinmauern fügen sich harmonisch in Gärten und Landschaften ein. Damit die Mauer dauerhaft stabil bleibt, sind Planung, Materialwahl und handwerkliche Präzision unverzichtbar.

Weiterlesen