12. August 2025

Solarenergie und Wärmepumpe im Eigenheim: Planung, Speicher, Kosten

Photovoltaik und Wärmepumpe ergänzen sich technisch und wirtschaftlich ideal. Im Eigenheim sinken Betriebskosten spürbar, wenn Erzeugung, Speicher und Regelung als System gedacht werden. Die Kopplung aus Solaranlage, Wärmepumpe und intelligenter Regelung verschiebt elektrische Überschüsse gezielt in Wärme und Warmwasser. Entscheidend sind eine belastbare Auslegung, saubere Hydraulik, ausreichende Speicherkapazitäten sowie eine Steuerung, die Wetterprognose, Tariffenster und Komfortgrenzen berücksichtigt.

Weiterlesen

Holzbau-Trends 2025: Energieeffizient, flexibel und klimafreundlich

Der Holzbau entwickelt sich zu einem der innovativsten Segmente der Bauwirtschaft. Neue Technologien, modulare Systeme und energieeffiziente Konzepte prägen die Zukunft. Holz als Baustoff verbindet hohe Festigkeit mit geringem Eigengewicht, hervorragender Ökobilanz und architektonischer Vielseitigkeit. Die Trends 2025 zeigen, wie sich traditionelle Handwerkskunst und industrielle Vorfertigung zu einer leistungsfähigen Bauweise vereinen.

Weiterlesen

Barrierefreies Bauen: Normen, Planung und innovative Lösungen

Barrierefreies Bauen ermöglicht uneingeschränkte Nutzung für alle Menschen. Normen, präzise Planung und moderne Technik schaffen nachhaltige Zugänglichkeit. Ein konsequent barrierefreies Gebäude ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig, sondern auch für ältere Personen, Familien mit Kleinkindern und temporär eingeschränkte Nutzer. Planer, Bauherren und Ausführende müssen dabei Normen, Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringen.

Weiterlesen