Gartentipps

Intelligente Haustechnik: Effizienz, Komfort und einfache Bedienung im Alltag

Smarte Gebäudetechnik verbindet Energieeinsparung, Komfort und Sicherheit. Entscheidend sind einfache Bedienbarkeit und ein durchdachtes Gesamtkonzept. Intelligente Haustechnik ist längst kein Nischenmarkt mehr. Ob im Einfamilienhaus, im Bürogebäude oder in der Industrie – Sensoren, Automatisierungen und digitale Steuerungen machen Gebäude effizienter und komfortabler. Doch damit smarte Systeme auch tatsächlich Nutzen bringen, braucht es sorgfältige Planung und benutzerfreundliche Schnittstellen.

Weiterlesen

Barrierefreies Bauen: Normen, Planung und innovative Lösungen

Barrierefreies Bauen ermöglicht uneingeschränkte Nutzung für alle Menschen. Normen, präzise Planung und moderne Technik schaffen nachhaltige Zugänglichkeit. Ein konsequent barrierefreies Gebäude ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig, sondern auch für ältere Personen, Familien mit Kleinkindern und temporär eingeschränkte Nutzer. Planer, Bauherren und Ausführende müssen dabei Normen, Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringen.

Weiterlesen

Schwimmteiche und Naturpools: Technik trifft Landschaftsarchitektur

Schwimmteiche und Naturpools vereinen Badevergnügen, Ästhetik und Nachhaltigkeit. Sie schaffen Erholungsräume mit natürlicher Wasserqualität ohne chemische Zusätze. Die Verbindung von moderner Technik und landschaftsgerechter Gestaltung macht Schwimmteiche und Naturpools zu einem besonderen Element im Garten- und Landschaftsbau. Während Schwimmteiche auf biologische Selbstreinigung setzen, kombinieren Naturpools natürliche Optik mit technischer Wasseraufbereitung. Beide Konzepte lassen sich individuell gestalten – von organisch geformten Naturteichen bis zu klaren, architektonischen Poolanlagen. In den Sommermonaten sind sie nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertsteigerndes Bauprojekt.

Weiterlesen

Bauen mit recyceltem Kunststoff: Möglichkeiten für Geländer, Giebel und Carport

Recycelte Kunststoffe finden zunehmend Verwendung im Bauwesen – als langlebige, pflegeleichte Alternative zu Holz oder Metall. Besonders bei Terrassen, Carports und Fassadenteilen bieten sie neue gestalterische und funktionale Möglichkeiten. Moderne Verbundwerkstoffe auf Kunststoffbasis ersetzen heute in vielen Baubereichen klassische Materialien. Wer damit plant, profitiert von Witterungsbeständigkeit, Wartungsfreiheit und nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.

Weiterlesen

Gartenwege und Zufahrten gestalten: Materialien, Entwässerung, Beleuchtung

Funktion trifft Gestaltung: Wege und Zufahrten prägen den ersten Eindruck und dienen der sicheren Erschliessung. Gute Planung vereint Ästhetik, Technik und Dauerhaftigkeit. Gartenwege und Zufahrten gehören zu den am meisten beanspruchten Aussenflächen. Wer sie intelligent gestaltet, schafft langlebige, rutschfeste und pflegeleichte Verbindungen – und sorgt gleichzeitig für eine harmonische Einbettung in die Umgebung.

Weiterlesen

Empfehlungen