Fenster

Licht und Schatten: Fassadengestaltung mit Lamellen, Vorhängen und Einschnitten

Die Fassadengestaltung mit Lamellen, textilen Vorhängen und gezielten Einschnitten schafft wechselnde Lichtstimmungen und gestalterische Tiefe. Eine Fassade ist weit mehr als eine Aussenhülle: Sie antwortet auf Sonne, Wind, Blickbezüge und Tageslauf. Lamellen‑ und Vorhangsysteme sowie bewusst gesetzte Einschnitte bieten dabei ein wirkungsvolles Instrumentarium, um Architektur lebendig, funktional und atmosphärisch zu gestalten.

Weiterlesen

Messe "Bauen Wohnen Energie" 2025 begeistert mit Design, Beratung und Solarpower

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

Energieeffizient durch den Winter: Wie moderne Dachfenster beim Heizen sparen helfen

Angesichts hoher Energiekosten und dem Streben nach verbessertem Klimaschutz fragen sich viele Menschen, wie sie künftig Heizenergie einsparen können. Dachfensterhersteller Velux hat die Frage genauer untersucht und eine Simulation mit Wetterdaten über drei Wintermonate realisiert. Dabei zeigte sich, dass der Austausch typischer 20-30 Jahre alter Dachfenster gegen neue Modelle mit energieeffizienter Verglasung den Bedarf an Heizenergie um bis zu 19 Prozent senkt.

Weiterlesen

Dachformen im Vergleich: Ästhetik, Bauphysik und regionale Besonderheiten

Dachformen prägen das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Sie beeinflussen Bauphysik, Raumklima und regionale Einbindung. Die Wahl der Dachform ist weit mehr als eine architektonische Stilfrage. Sie hat direkten Einfluss auf die Statik, das Raumklima, die Energieeffizienz und den Werterhalt eines Bauwerks. Zudem bestimmt sie, wie gut ein Gebäude in sein Umfeld passt – sowohl optisch als auch funktional. Während in der Schweiz regionale Traditionen und klimatische Bedingungen stark auf die Dachgestaltung einwirken, setzen moderne Bauprojekte zunehmend auch auf innovative Formen, um gestalterische und technische Vorteile zu kombinieren.

Weiterlesen

Energieeffizienz im Neubau: Standards, Förderungen und Planungstipps vereint

Moderne Neubauten setzen auf hohe Energieeffizienz. Richtige Planung spart Kosten und minimiert Umweltlast. Wer heute baut, steht im Spannungsfeld zwischen Komfort, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Bauweise. Effiziente Gebäude zeichnen sich durch optimierte Hülle, Technikintegration und Fördermöglichkeiten aus. Dieser Artikel zeigt praxisnah Standards, Förderprogramme und Planungsschritte für einen zukunftsfähigen Neubau.

Weiterlesen

Dachaufbauten im Holzbau: Gauben, Dachfenster und PV‑Vorbereitung

Dachaufbauten verleihen dem Gebäude Charakter und Funktion. Im Holzbau ermöglichen sie mehr Licht, Raumhöhe und energetische Nutzung – vorausgesetzt, sie sind technisch präzise integriert. Ob Gaube, Dachfenster oder PV‑Fläche: Jede Öffnung im Dach verändert Statik, Dämmverlauf und Feuchteschutz. Daher verlangt der Einbau im Holzbau höchste planerische Sorgfalt – von der Tragstruktur bis zur Detailausbildung.

Weiterlesen

Fensterformate im Wandel: Lichtlenkung, Ausblick und Energieeffizienz

Fenster definieren Räume durch Licht, Sicht und Verbindung zur Umgebung. Ihre Formate und Funktionen verändern sich – technisch, gestalterisch und energetisch. Moderne Fenster erfüllen weit mehr als die klassische Aufgabe der Belichtung. Sie sind integraler Bestandteil des Energiehaushalts, beeinflussen das Raumklima, sorgen für Wohlbefinden und prägen das architektonische Erscheinungsbild eines Hauses.

Weiterlesen

Empfehlungen